Die PubEngine ist die ePublishing Plattform für das Publizieren und Vermarkten Ihrer digitalen Inhalte. Im B2C und B2B an Endkunden, Institutionen und Bibliothken. Für Ihre Hochschul- und Bibliothekskunden bietet die PubEngine spezielle eLibrary Funktionen wie COUNTER Statistiken, Link Resolver, OpenURL, DOI, OCLC Anbindung oder ein eigenes Dashboard für den Institutions-Administrator.
Die PubEngine ist von Grund auf neu und federleicht. Enterprise NoSQL bietet maximale Flexibilität. Intelligente Suche und Navigation garantieren hohe Kundenzufriedenheit und -loyalität. Das HTML Framework sorgt für einfache Anpassbarkeit und Responsive Design auf allen Kanälen.
-
Flexibilität für Ihre Geschäftsstrategien
Mit der PubEngine definieren Sie Inhaltepakete und Benutzergruppen nach Ihren Vorstellungen. Sie vermarkten Ihre Inhalte flexibel und reagieren umgehend auf verändernde Märkte.Flexibilität für Ihre Produktmatrix
Die PubEngine ermöglicht Ihnen das flexible Zusammenstellen von Werken und Dokumentengruppen.Automatisches Online Publishing
Sie laden Ihren Content vollautomatisch in das intuitive Backend und steuern Lizenzen und Kunden. Sie benötigen hierfür keine weitere Services von uns und haben keine weiteren Kosten.User Management
Alle Kunden- und Lizenzinformationen managen Sie direkt über Backend. Ohne Umwege legen Sie neue Kunden an, verlängern Abonnements oder steuern Lizenzrechte. Für umfangreiche Transaktionen bieten wir die Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem.Flexible Lizenzierung und Abrechnung
Die PubEngine bietet unterschiedliche Lizenzierungsmodelle für die optimale Vermarktung. Sie bestimmen selbst, wie Ihre wertvollen Daten abgerechnet werden sollen, z.B. »pay per document«, Abonnentenbasis, Concurrent User oder IP-Zugriff stehen für Einzelbenutzer und Unternehmensanwender zur Verfügung.Discovery
Metadaten für SEO, Suchmaschinen und Portale werden automatisch bereitgestellt. User entdecken Ihre Inhalte und finden damit den Einstieg in Ihr Portal.Micro Payment
Egal ob Abo oder Einmalzahlung, die PubEngine bietet verschiedene Abrechnungsmechanismen. Über unseren Clearing Partner wickeln wir Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung sicher ab.Analytics
Die PubEngine bietet umfangreiche Analysen für Ihre Erfolgskontrolle und integriert sich nahtlos mit Google Analytics. Mit den optionalen Analysetools von econda erstellen Sie weitere, tiefgehende Auswertungen.Social Networking
Die PubEngine unterstützt Sie beim Aufbau einer starken und loyalen Community. Kommentare und Blogs bieten ein Forum für den Austausch zwischen Nutzern und Publisher. -
NoSQL Datenbank
Datenspeicher ist die Dokumenten-orientierte Enterprise NoSQL Datenbank. Das flexible Datenbankmodell ermöglicht das Speichern und Managen strukturierter und unstrukturierter Daten wie PDF, Text, Audio, Video, JSON, XML und mehr.User Interface und Responsive Design
Zugriff auf Ihre Inhalte von überall zu jeder Zeit. Das HTML Framework integriert modernste Techniken für die automatische Layoutanpassung an Notebook, Tablets oder Smartphone.Suche und Navigation
Suche und Navigation sind entscheidend für Ihren Erfolg. Unsere intelligenten Technologien bieten überlegene Suche und Navigation.Discovery
Die PubEngine bietet konzeptbasierte Suche nach ähnlichen Dokumenten, Taxonomien, Synonyme oder Clustering. Unsere Linguistik ist Basis für die herausragende morphologische Anreicherung.Personalisierte PDF und Social DRM
PubEngine unterstützt Social DRM mit automatisch generierten Wasserzeichen oder individuellen Lizenzinformationen genauso wie das Erstellen geschützter PDF Dokumente „on the fly“.Secure Enterprise Hosting
Maximale Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit - hierfür sorgt die Verteilung und beliebige Skalierbarkeit auf mehrere Server-Ressourcen. Alle Dienste sind redundant auf mehrere Rechenzentren verteilt. -
Administration durch Bibliothekar
Management direkt durch den Bibliothekar. Überblick zu Lizenzen, IP-Ranges und Concurrent Usern des Instituts. Einstellungen zum Link Resolver und Branding. Download von COUNTER Statistiken.OpenURL und Link Resolver
Zur konsistenten Verlinkung unterstützt die PubEngine das OpenURL Format. Outbound für die Anbindung an Link Resolver und Inbound auf Artikel Ebene.Authentifizierung
Ermöglicht den Zugang per IP, IP-Bereiche oder Named Usern.Shibboleth
Shibboleth ist ein Standard für Single Sign On Autorisierung und weltweit bei Institutionen und Bibliotheken im Einsatz. PubEngine unterstützt die Shibboleth Autorisierungs-Infrastruktur im Deutschen Forschungs Netz DFN.DOI
Die PubEngine integriert eine direkte Anbindung an CrossRef zur einfachen Erstellung von DOIs.Reference Manager
Übernahme der bibliografischen Daten in Literaturverwaltungssysteme wie Citavi, Mendeley oder ProCite. Direkte Anbindung an Zotero.Export für bibliografische Datenbanken
Automatischer und regelmäßiger Export für den OPAC und Verzeichnisse wie OCLC WorldCat.Statistiken im COUNTER Format
Download der Nutzungsstatistiken im COUNTER Format.Volltext im PDF Format
Volltexte im PDF Format mit Social DRM sichern maximale Akzeptanz.